Back To Top
Ein wenig außerplanmäßig, aber unter besten Wetterbedingungen startete die Sonde, die der 10nb-Kurs in einem mehrtägigen Projekt unter Anleitung der Firma „Stratoflights“ gebaut hatte, heute in Richtung Stratosphäre.
Warum außerplanmäßig? Eigentlich war der Start für Mittwochmorgen geplant. Doch schon zu Wochenbeginn stand fest: er muss verschoben werden – das trübe, graue Winterwetter war einfach nicht geeignet dafür. Die Wetterprognosen versprachen aber besserer Bedingungen für den heutigen Donnerstag. Und so war es auch: bei strahlend blauem Himmel fanden sich der 10er-nb-Kurs und ihr Lehrer Herr Dalar schon am Ende der zweiten Stunde auf dem Schulhof ein, um den Start der Sonde vorzubereiten. Viele neugierige Schüler/innen und Lehrer/innen gesellten sich dazu.
Zunächst wurde ein weißer Ballon mit Helium gefüllt. Dann noch schnell ein Gruppenfoto – und nach dem Countdown der versammelten Schulgemeinde stieg der Ballon samt der Sonde im „Gepäck“ in den Himmel auf.
Die erwartete Flugdauer ist auf ca. drei Stunden angesetzt. Dann erreicht sie die Stratosphäre, also den Grenzbereich von Erdatmosphäre und Weltall. Dann öffnet sich ein Fallschirm und die Sonde sinkt gen Erde. Wo sie wohl landen wird? Morgen wissen wir mehr!
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern des 10er-nb-Kurses für das Gelingen ihres Projekts und fiebern mit ihnen den Bildern und Filmen entgegen, die die Sonde auf ihrem Flug machen wird.
B. Waschk
Familienberatungstelefon für Kinder, Jugendliche & Eltern: 0201 8851033
Corona-Bürgertelefon Stadt Essen: 0201 123 8888
Essener Kinder- und Jugendnottelefon: 0201 265050
Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 116016
Bundesweites Elterntelefon: 0800 111 0 550