Back To Top

foto1 foto2 foto3 foto4 foto5
01.06.2023 15 Uhr Kennenlernennachmittag für die neuen 5er

... Gertrud-Bäumer-Realschule Essen

100 Jahre Einheit in Vielfalt

01.07.2017

Am Dienstagmorgen, 27. Juni 2017, staunten unsere Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie in der ersten großen Pause den hinteren Schulhof betraten. Im hinteren Bereich, direkt neben der Beach-Volleyball-Anlage, waren etliche Sitzmöbel und Sonnenschirme aufgebaut, dazu erklang fetzige Musik.

Was war da los? Ganz einfach: an diesem Tag wurden die im Rahmen eines Projekts von Schüler/innen unserer Schule angefertigten Möbel feierlich auf dem Schulhof aufgestellt.

  • Das Projekt

Bereits im letzten Jahr startete das Jugendhaus „Palme 7“ mit Studenten der Städteplanung der Universität Essen das Projekt „Dein Block – deine Meinung“, für das sie Schülerinnen und Schüler unserer Schule gewinnen konnten. Dieses Projekt stellt die jugendgerechte Gestaltung von Stadträumen in den Mittelpunkt, bei dem die Ideen von Kindern und Jugendlichen konkret umgesetzt werden sollen. Ziel dieses Projekts ist auch, ihnen ein gesundes und erfahrungsreiches Aufwachsen in ihrem Lebensraum zu ermöglichen, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und ihnen darüber hinaus ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, dass auch sie ein Recht darauf haben, sich an der Stadtentwicklung zu beteiligen.

  • Die Verantwortlichen

Das Projekt wurde vom Institut für Stadtplanung und Städtebau der Universität Duisburg-Essen, der Jugendhilfe Essen und den Urbanisten aus Dortmund durchgeführt. Von der Stadt Essen wird es durch den Grünflächenbetrieb Nord und dem Amt für Immobilienwirtschaft unterstützt. Einen Großteil der finanziellen Unterstützung hat die Karl-Kolle-Stiftung übernommen.

  • Die Teilnehmer/innen

An dem Projekt nahmen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 – 10 teil. Sie lernten, sich in einem Planungsprozess zu beteiligen, ihre eigenen Wünsche einzubringen und zu äußern und an der Umsetzung mitzuwirken. So entstand die Idee, Sofas, Sitzgelegenheiten und Podeste aus Holzpaletten für den Schulhof zu bauen. Für die Schülerinnen und Schüler ist die Schule und ihr Gelände Teil ihres Lebensraums, in dem sie sich gerne aufhalten und den sie ihren Bedürfnissen entsprechend gestalten und verschönern wollen.

  • Die Durchführung

Gebaut wurde an drei Tagen im Juni. Die Schülerinnen und Schüler werkelten teils vormittags (dafür wurden sie ausnahmsweise vom Unterricht befreit), teils nachmittags in den Räumen der „Palme 7“ und wurden dabei von deren Mitarbeitern, Studenten und den Urbanisten aus Dortmund unterstützt. Nach der Fertigstellung wurden die entstandenen Sitzmöbel zur Schule transportiert und teilweise sogar bepflanzt. Die Schüler/innen teilten sich in „Aufsichten“ ein, um die Möbel vor Beschädigungen zu schützen. Diese werden für einige Zeit auf dem Schulhof der Schule stehen und anschließend auf den Hof der „Palme 7“ umziehen, wo sie verbleiben.

  • Das Eröffnungsfest

In einer kleinen Rede gab Conrad Kurzdörfer, der maßgeblich an der Durchführung des Projekts beteiligt war, in Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler, den Mitgliedern der Schulleitung und des Kollegiums sowie den Studenten und Verantwortlichen der „Palme 7“ die Möbel zur Benutzung frei. Ein besonderes Lob ging dabei natürlich an die Projektteilnehmer/innen:

Ÿ Andrea Grano, Samira Damen und Glory Onyema (5a)

Ÿ Manuel Demirovic, Ilhan Honsic, Temur Jasim und Abdul Menajed (6b)

Ÿ Nana Boateng und Leon Sichort (6c)

ŸEray Akbag, Tim Deak, Tobias Lehmann und Marlon Matt (7d)

Ÿ Aurora Bytici (9c)

Ÿ Cornelia Deis (10a)

Die Schülerinnen und Schüler, die interessiert die Eröffnungsfeierlichkeiten verfolgt hatten, ließen sich nicht lange bitten und nahmen umgehend ihre neuen Sitzgelegenheiten in Beschlag.

Barbara Waschk

Copyright © 2023 Gertrud Bäumer Realschule Esse Rights Reserved.