Back To Top
An der Gertrud-Bäumer-Realschule wurde bereits einmal eine Qualitätsanalyse (QA) der Bezirksregierung Düsseldorf durchgeführt. Das Ergebnis fiel damals sehr positiv aus.
Hier der Bericht aus dem Jahr 2010:
Die Gertrud-Bäumer-Realschule wurde im laufenden Schuljahr im Rahmen der Qualitätsanalyse (QA) der Bezirksregierung Düsseldorf besucht und bewertet. Für die QA haben wir Dokumente zu allen pädagogischen Handlungsfeldern, zu den schulinternen Lehrplänen und unseren verschiedenen Projekten zusammenstellen und vorlegen müssen. Diese umfangreichen Informationen (ca. 1000 Seiten) dienten als eine Grundlage für die Bewertung unserer Arbeit. Vom 27. – 29.04.2010 wurden wir darüber hinaus von zwei Prüferinnen besucht, die Unterrichtsbesuche und Interviews mit Eltern, Schülern, Lehrern, der Schulleitung und weiteren an der Schule Beschäftigten durchführten.
Wir wollen uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit bei der Qualitätsanalyse bedanken.
Insgesamt haben wir als Schule sehr positiv abgeschnitten: So erreichten wir in 11 Teilbereichen die Höchstbewertung „vorbildlich“ und in weiteren 13 Teilbereichen die zweit höchste Bewertung „eher stark als schwach“.
Im Bereich „Unterricht – Unterstützung eines aktiven Lernprozesses“ wird unser Ergebnis als „verbesserungsfähig“ bezeichnet. Dieser Teilbereich gilt an fast allen Schulen als verbesserungsfähig und bezieht sich ausdrücklich auf den Umfang und die Art der individuellen Förderung im normalen Unterricht.
Unsere Arbeit an der Unterrichtsentwicklung wird sich in Zukunft im Besonderen an diesem Kritikpunkt orientieren. Einen Gesamtüberblick über die Bewertungsbereiche liefert die unten stehende Tabelle.
Der ausführliche Qualitätsbericht liegt uns seit dem 21. 06. 2010 vor. Hier eine kurze Zusammenfassung unserer Stärken und Schwächen:
Stärken liegen in
Handlungs- bzw. Optimierungsbedarf besteht im Bereich der Individualisierung der Lernprozesse durch