Back To Top
Skifreizeit an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Seit Januar 2013 findet an unserer Schule eine Skifreizeit in Kooperation mit der Realschule Kastanienallee Velbert für das 7. und 8. Schuljahr statt. Organisiert wird sie von Frau Schünemann und Herrn Schockenhoff. Auch dieses Jahr ging es vom 11.01.2014-17.01.2014 wieder ins Ahrntal nach Italien und 31 Schülerinnen und Schüler lernten mit Frau Schünemann, Frau Kotlenga und Herrn Aust das Skifahren im Skigebiet Klausberg bei St. Johann. Sonne und Schnee verwöhnten uns auch dieses Mal und die Stimmung war prächtig. Ohne Verletzungen und mit guter Laune sind Alle wohlbehalten aus Italien in den Schulalltag zurück gekehrt.
Schülerberichte:
Die Fahrt nach Italien war sehr unterhaltsam. Da wir so lange Bus gefahren sind, haben wir schnell die Kinder aus den anderen Klassen und aus Velbert kennen gelernt. Als wir abends ankamen gab es direkt leckeres Abendessen, nach dem Zimmerbezug machten wir eine Nachtwanderung. Der nächste Tag war sehr spannend, da wir auf die Piste gingen, um Ski fahren zu lernen. Zuerst lernten wir Bremsen. Was wir gut fanden, war dass wir in der Mittagspause auf einer Hütte jeden Tag Pommes, Pizza oder andere leckere Sachen essen konnten. Es war echt klasse, dass wir so viele Skipisten ausprobieren durften. Das Beste war, dass wir uns alle untereinander geholfen haben. Die Lehrer waren sehr nett und auch lustig. Vor allem waren sie gute Skilehrer.
Raffaela, Aylin, Fatima, Kim, Meral 8a
Als wir am 11.01.2014 im Ahrntal an der Pension Obermair ankamen, mussten wir zuerst die Zimmer beziehen und es gab Abendessen. Am nächsten Morgen liefen wir zur Skiausleihe, um unsere Skier zu holen. Von dort aus fuhr uns täglich der Bus ins Skigebiet Klausberg. Wir übten auf einem kleinen flachen Berg, um schnellst möglich hoch auf ca. 2500m hohe Berge zu kommen. Schon am zweiten Tag durften Einige von der Hütte, wo es mittags Essen gab, die Talabfahrt hinunter fahren. Am 6. Tag fuhr sogar mehr als die Hälfte der Gruppe mit den Lehrern von ganz oben ins Tal, dabei fuhren wir sogar rote und schwarze Pisten. Schwarze Pisten sind die ganz schwierigen steilen Pisten. Am Mittwochabend war am Klausberg eine Skishow mit Sprüngen und einem großen Feuerwerk. Auch die anderen Abende in der Pension waren sehr lustig, wir schauten Filme und spielten Bingo. Es hat sich sehr gelohnt, sich bei der Skifreizeit anzumelden.
René 8d, Marc 8c, Sebastian 7d, Fabian 7d
Wir sind in Essen sehr früh los gefahren und waren 13 Stunden unterwegs, aber wir haben uns im Bus super verstanden. Als wir ankamen, haben sich alle sehr gefreut, weil wir die Fahrt endlich hinter uns hatten. Am nächste tag mussten wir zuerst zu Skiverleih, danach sind wir zur Anfängerpiste gefahren und übten die Grundlagen für das Skifahren. Die Gruppen wurde am nächsten tag neu eingeteilt, da manche Schüler schon besser waren und Andere noch üben mussten. Am Mittwoch war das Highlight der ganzen Woche. Wir sind gemeinsam zu einer Ski-Show gegangen. In der Woche konnten wir auch die Lehrer besser kennen lernen und merkten, wie korrekt sie eigentlich sind. Die ganze Woche hat uns sehr gut gefallen und wir würden gerne noch einmal an der Skifreizeit teilnehmen.
Celina 7d, Jenny 8c, Dana 8c
.