Back To Top
22.01.2016
Schulministerin Sylvia Löhrmann besucht unsere Schule!
Es dürfte kaum jemanden geben, der nicht mitbekommen hat, dass wir am Donnerstag, 21. Januar 2016 einen ganz besonderen Gast bei uns begrüßen konnten: Frau Sylvia Löhrmann, die Schulministerin Nordrhein-Westfalens, war der Einladung eines Schülers gefolgt und besuchte unsere Schule. Im Folgenden berichtet der Schüler, der sie eingeladen hat – Alae Eddine Sanaa aus der 10e –, davon, wie es zu der Einladung gekommen war und wie er diesen besonderen Tag erlebte.
Im Anschluss daran kommen einige von Alae Eddines Mitschülerinnen und Mitschülern zu Wort. Sie schildern ebenfalls, welche Eindrücke sie gewonnen haben. Ohne ihre tatkräftige Mithilfe und Unterstützung wäre der Tag sicherlich nicht so erfolgreich verlaufen.
Alles in allem war es ein für alle Beteiligten aufregender und schöner Tag, an den sich die Schulgemeinde noch lange erinnern wird.
Barbara Waschk
Mein Name ist Alae Eddine Sanaaund ich gehe hier zur Gertrud-Bäumer-Realschule in die 10e. Am 31.08.2015 schrieb ich der Schulministerin Sylvia Löhrmann eine E-Mail, in der ich sie einlud, einmal unsere Schule zu besuchen, da wir als Schule ein gelungenes Beispiel für das Zusammenleben von Deutschen und Migranten sind. Einen Monat später hat sie erfreulicherweise geantwortet und mir sofort einen Terminvorschlag für den 21.1.2016 gemacht. Den habe ich dann meiner Politiklehrerin vorgeschlagen und sie war total erstaunt, dass Frau Löhrmann zu gesagt hat.
Nachdem auch die Schulleitung davon informiert worden war, wurde einen Planungsgruppe gegründet, um diesen Tag vorzubereiten. Die Planungsgruppe bestand aus 2 Schülern, einer Schülerin und 4 Lehrerinnen. Dort haben wir beschlossen, dass wir mit einer 40-minütigen Fragerunde den Tag eröffnen und dann mit ihr durch die Schule gehen. Zum Schluss würden wir dann noch ein kleines Büffet für die Schulministerin vorbereiten, dessen Speisen aus vielen Nationen stammten. Die Vorbereitungen für diesen Tag liefen ca. einen Monat auf Hochtouren. Durch die gute Zusammenarbeit in der Klasse hat es aber allen sehr viel Spaß gemacht, diesen Tag vorzubereiten.
Als der 21.1. endlich da war, kam Frau Löhrmann. Die Schulleitung – also Frau Höfer und Frau Bielefeld – und ich empfingen die Schulministerin direkt am Schultor. Man hat sofort gemerkt, dass sich Frau Löhrmann auf den heutigen Tag gefreut hat und dass sie sehr gespannt war, was auf sie zukommen wird. Nachdem die Planungsgruppe Frau Löhrmann im Schulleiterzimmer empfangen und Frau Löhrmann sich einen Kaffee gegönnt hatte, gingen wir hoch zur Klasse, um die Fragerunde durchzuführen. Als wir dann oben waren, konnte ich in die gespannten Gesichter meiner Klasse gucken.
Frau Löhrmann beantwortete fast jede Frage und hat die Antworten auch so gestaltet, dass Schüler diese verstehen können. Nachdem wir mit der Fragerunde fertig waren, sind wir in den Englischunterricht der 9a mit Herrn Glatzel gegangen und in den Biologieunterricht der 5e mit Frau Gustke. Danach besuchten wir den Sportunterricht der 8c mit Herrn Schockenhoff und Herrn Neuhaus sowie den Erdkundeunterricht der 6a mit Frau von Rath. Zu guter Letzt gingen wir in den Musikraum, in dem Herr Grafers mit der Schulband war.
Nach dem Rundgang durch die Schule gingen wir zum Büffet, das sehr gut von unserer Klasse vorbereitet worden war. Am Ende des Besuches schenkte uns Frau Löhrmann noch ein Buch für den Ganztag, was für den Gebrauch von 740 Schülern bestimmt und sehr nett von ihr war. Am Ende, als Frau Löhrmann weg war, haben wir als Klasse alles abgeräumt und saubergemacht.
Schlussendlich war der Tag ein voller Erfolg, auch, weil die Klasse so gut zusammengearbeitet hat und es war uns als Schule einen Ehre, mit Sylvia Löhrmann, der Ministerin für Schule und Weiterbildung und der stellvertretenden Ministerpräsidentin von NRW, zu reden.
Alae Eddine Sanaa
Eindrücke einiger Schülerinnen und Schüler der 10e
„Wir haben schon Wochen vorher alles ganz genau geplant für den großen Tag. Wir haben den gesamten Ablauf geplant, die Verteilung der Schüler und Räume, Fragen überlegt, die Gestaltung der Räume geplant und vieles mehr. Wir haben uns viel Mühe gegeben, damit der Tag super läuft und die Schulministerin sich bei uns wohlfühlt.“
Marc Jansen
„Für mich persönlich war es ein sehr schöner Tag. Die ganze Mühe, der Stress und die Vorbereitungen haben sich definitiv gelohnt. Am Ende waren wir alles sehr stolz und glücklich, dass alles prima gelaufen ist. Frau Löhrmann hat auf mich den Eindruck einer coolen und sehr sympathischen Schulministerin hinterlassen.“
Sinem Günes
„Der Besuch der Schulministerin wurde lange vorbereitet (…). In unseren Politikstunden haben wir zusammen überlegt, was wir machen könnten. Wir hatten einen Projekttag, indem wir vieles vorbereitet haben. (…) Nun ist der Besuch der Ministerin vorbei. Alles lief wie geplant und wir sind alle zufrieden. Dieser Tag war etwas Besonderes für uns, da die Ministerin nicht alle Schulen besucht und sie sich die Zeit für uns genommen hat, um unsere Fragen zu beantworten. Für meine Mitschüler und für mich ist es gut, dass wir solch eine Erfahrung machen durften. Mit viel Spaß werden wir diesen spannenden Tag nicht so schnell vergessen.“
Sinem Gebes
„So viele Vorbereitungen! Drei Monate Vorbereitungszeit waren es insgesamt. Und dann? Dann war es auch ganz schnell vorbei. Diese 1½ Stunden gingen so schnell um, doch war es mal etwas anderes für uns und wir konnten wieder neues Wissen erlangen. An sich hat der Tag super geklappt. Das einzig Negative war, dass wir danach wieder alles zurückräumen und abwaschen mussten. Aber ein bisschen Schwund ist immer… ;0)) “
Lara Adam
„Ich fand, dass wir uns im Vorfeld wie auch am Tag selbst von unserer besten Seite gezeigt haben. In der Vorbereitung haben die meisten sehr konzentriert gearbeitet. Ich fand es toll zu sehen, wie wir gemeinsam unser Bestes gegeben haben, damit die Ministerin einen angenehmen Aufenthalt bei uns hat. (…) Am Tag des Besuches waren wir noch etwas nervös, aber die Nervosität war schnell verflogen, denn die Ministerin war sehr sympathisch. Sie ist auf fast alle unsere Fragen, die wir in der Vorbereitung herausgearbeitet haben, eingegangen und hat sie so beantwortet, dass wir sie nachvollziehen konnten. (…) Nicht jede Schule kann von sich behaupten, dass die Schulministerin zu Besuch gekommen ist. Wenn man bedenkt, dass ein einzelner Schüler sie selbstständig eingeladen hat.
Anouar Al-Haoui
„Für die meisten anderen Klassen war es ein stinknormaler Tag, doch für uns [= die 10e] sollte es ein sehr ereignisreicher Tag werden. (…) Die vielen interessanten Fragen, die wir Frau Löhrmann stellen durften, wurden auch sehr ausführlich beantwortet. (…) Wir waren alle glücklich an diesem Tag, weil alles perfekt gelaufen ist. Am selben Tag lief abends eine Berichterstattung auf dem Sender WDR, die wir alle natürlich angeguckt haben. Dies ist und bleibt eine schöne Erinnerung. Auch an weiteren Tagen wurden Zeitungsberichte in diversen Redaktionen veröffentlicht. Schöne Erinnerungen, die wir so schnell nicht vergessen werden.“
Eray Kaplan
„Am Donnerstag, bevor die Schulministerin kam, war ich aufgeregt, da man eine Schulministerin selten persönlich in der Schule trifft, um ihr Fragen zu stellen. Ich war auch aufgeregt, da ein Kamerateam vom WDR da war, das uns, während wir der Ministerin unsere Fragen stellten, aufnehmen wollte. (…) Der Tag, an dem die Schulministerin da war, hat mir sehr gefallen, da man mal was anderes gemacht hat als normalen Unterricht.“
Emin-Georgios Nikolaou-Bennour
„Alae Eddine, ein Schüler aus unserer Klasse, hatte die geniale Idee gehabt, die Schulministerin Frau Löhrmann einzuladen. Als er uns die überraschende Nachricht mitteilte, dass die Schulministerin uns gerne besuchen würde, waren wir alle sehr erstaunt und hätten gar nicht damit gerechnet. (…) Monatelang sprachen wir im Politikunterricht über das Schulsystem und die verschiedenen Schulformen. Wochenlang bereiteten wir uns auf den großen Tag vor. Durch Teamarbeit gelang es uns, den Besuch von Frau Löhrmann so schön wie möglich zu gestalten. (…) Im Nachhinein waren alle sehr glücklich und zugleich auch erleichtert, dass wir den anstrengenden, ereignisreichen Tag überstanden hatten. Es war ein Tag, den wir niemals im Leben vergessen werden.“
Asli Yilmaz
„Wir haben Monate für nur 90 Minuten geplant, doch dies hat sich meiner Meinung nach sehr gelohnt. Am Freitag hatten wir als Belohnung die ersten zwei Stunden frei. Die Tage waren alle sehr interessant und abwechslungsreich.“
Roza Gürel