Back To Top

foto1 foto2 foto3 foto4 foto5
01.06.2023 15 Uhr Kennenlernennachmittag für die neuen 5er

... Gertrud-Bäumer-Realschule Essen

100 Jahre Einheit in Vielfalt

02.04.2017

Schon seit einigen Jahren bietet unsere Schule eine jahrgangsstufenübergreifende Skifahrt an, an der jedesmal viele interessierte Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die Schülerin Pia Fürtges aus der Klasse 9c, die an der Fahrt teilgenommen hat, schildert im Folgenden ihre Eindrücke und Erlebnisse:

Am Freitag, den 17.03.2017 trafen wir uns um 18:00 Uhr an der Schule. Es fuhren 35 Schüler/innen aus der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe der Gertrud-Bäumer-Realschule mit. Es begleiteten uns die drei Lehrerinnen Frau Plutecki, Frau Novian und Frau Zimmermann. (Vor Ort warteten bereits zwei Studenten, Max und Fiona, die uns auch schon im letzten Jahr betreut hatten.) Nachdem alles organisiert war, kam auch schon der Bus. Die Busfahrt dauerte 12 bis 14 Stunden. Auf dem Weg nach Österreich holten wir noch eine Gruppe aus Wuppertal ab, die mit uns nach Österreich fuhr. Alle drei bis vier Stunden machten wir eine Pause von etwa einer halben Stunde.

Nach der langen Busfahrt kamen wir um ca. sieben Uhr in unserem Hotel „Ertelhof“ in Goldeck an. Wir wurden herzlich empfangen. Da wir so früh angekommen waren, konnten wir noch nicht auf unsere Zimmer, aber wir bekamen sofort ein leckeres Frühstück.

Danach wurden wir mit einem anderen Bus abgeholt, der uns zum Skiverleih brachte. Dort bekamen wir unsere Skischuhe, Skier und Skistöcke. Wir hatten einen eigenen Raum, wo wir unsere Sachen lagern konnten. Danach fuhren wir wieder zurück zum Hotel. Als wir im Hotel ankamen, bekamen die Lehrerinnen die Schlüssel für die Zimmer. Das Hotel hatte zwei Etagen. In der ersten Etage waren die Jungen und zwei Lehrerinnen untergebracht, in der zweiten Etage die Mädchen und eine Lehrerin. Dann ging die „Schlacht“ um die Zimmeraufteilung los. Es gab ein Zwei-, ein Drei-, vier Vier- und drei Sechsbettzimmer. Das Gute an dem Hotel war, dass wir einen Aufzug hatten und das schwere Gepäck nicht nach oben tragen mussten. Nachdem wir fertig waren, bekamen wir Mittagessen.

Am Samstag, den 18.03. wurden wir um 7:00 Uhr geweckt. Dann hatten wir von 7:30 Uhr bis 7:45 Uhr Frühstück. Nach dem Frühstück hatten wir 45 Minuten Zeit, um unsere Skisachen zu packen. Um 8:30 Uhr kam der Bus und fuhr uns zum Skiverleih. Danach fuhren wir mit der Gondel nach oben auf den Berg. Die Anfänger lernten das Skifahren und fuhren am Anfang auf dem „Kinderhügel“. Die Fortgeschrittenen fuhren einen etwas steileren Berg hinunter, um sich wieder einzufahren. Um 14:00 Uhr bekamen wir ein Lunchpaket. Nachmittags fuhren die Fortgeschritten auf die blaue Piste. Gegen 15:00 Uhr fuhren wir wieder mit der Gondel hinunter zum Skiverleih, um die Skier abzugeben. Um 15:30 Uhr wurden wir mit dem Bus wieder ins Hotel gebracht. Dann hatten wir zwei Stunden Zeit, um uns auszuruhen, zu duschen oder im nahegelegenen Dorf einkaufen zu gehen. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen. Nach dem Abendessen wurde besprochen, wie der Tag war und was wir am nächsten Morgen machen würden. Nach der Besprechung hatten wir ein Abendprogramm, das immer unterschiedlich war. Um 21:30 Uhr gingen wir aufs Zimmer und um 22:00 Uhr war Nachtruhe.

Die nächsten Tage hatten den gleichen Ablauf. Am dritten Tag konnte die Hälfte der Anfänger schon auf der blauen Piste fahren und am vierten Tag auch schon auf der roten Piste. Die Fortgeschritten fuhren immer als erste, um die Piste zu checken. Am zweiten Tag durften die Fortgeschritten oben in der Hütte zu Mittag essen. Das Essen war sehr lecker und die Bedienung sehr nett.

Die Abendprogramme waren: einen Ski-Test schreiben, Bachelor oder Werwolf spielen und GNTM. Die Neuntklässler mussten für eine halbe Stunde Mathe oder etwas anderes lernen, danach mussten die Zimmer aufgeräumt werden.

Am Freitagabend war es soweit, die Koffer zu packen und am nächsten Morgen ging es leider um 8:30 Uhr mit dem Bus zurück nach Hause. Um 22:00 Uhr waren wir wieder an der Schule. Am Ende waren viele Freundschaften zwischen Leuten entstanden, von denen man nie gedacht hätte, dass sie Freunde werden könnten. Es waren wieder supertolle Tage.

Vielen Dank, dass die Gertrud-Bäumer-Realschule uns Schülern dieses tolle Erlebnis ermöglicht! Vielen Dank auch an die Lehrerinnen, die uns betreut haben!

Gerne immer wieder!

Pia Fürtges

 

Copyright © 2023 Gertrud Bäumer Realschule Esse Rights Reserved.